Dienstag, 10.02.2026 um 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Schülercafé Kamel-ion
Nicht immer entspricht die Klassenbildung an Schulen den Wunschvorstellungen aller Schüler/-innen und Lehrkräfte. Insbesondere zu Beginn einer neuen Klasse finden sich die Schüler/-innen als Gruppe zusammen; es werden Rollen eingenommen, aber häufig auch zugeschrieben. Diese Rollenverteilung kann mit gezielten täglichen Angriffen (Mobbing) einhergehen – jeder kann davon betroffen sein und sich hilflos fühlen.
Wie können Sie als Eltern erkennen, dass sich Ihr Kind oder ein/e Mitschüler/-in in der Schule nicht mehr wohlfühlt? Was bedeutet (Cyber-) Mobbing? Wer kann was unternehmen?
Dem Phänomen Mobbing kann wirkungsvoll und auch präventiv begegnet werden.
In diesem interaktiven Vortrag gibt Daniel Hipp, Diplom-Erziehungswissenschaftler und seit sieben Jahren Schulsozialarbeiter am Campus Rosenfels, praxisnahe Einblicke. Er ist insbesondere in der systemischen Mobbingintervention geschult und zeigt auf, wie Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte gemeinsam handeln können.
Ziel der Veranstaltung ist es, Sie als Eltern gezielt über das Thema zu informieren, Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen mitzugeben und die Unterstützung der Schulsozialarbeit in Kooperation mit den drei Campusschulen vorzustellen.
Referent: Daniel Hipp, Schulsozialarbeiter am Campus Rosenfels
Anmeldung